Landhaus Zu den Rothen Forellen D as Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ empfängt seine Gäste in idyllischer Lage am Fuße des Brockens, direkt am glitzernden Forellensee von Ilsenburg. Der bezaubernde Luftkurort im Nationalpark Harz bietet Ruhe und Entspannung fernab vom hektischen Alltag. Bereits vor einigen hundert Jahren war das heutige Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ in Ilsenburg eine beliebte Raststätte und Herberge fr Reisende im Harz, die von hier aus den Brocken bestiegen. Der Schriftsteller Heinrich Heine stieg in diesem Haus ebenso ab wie Friedrich Schiller mit seiner Frau. Der skandinavische Märchendichter Hans Christian Andersen machte bei seinen langen Reisen im idyllischen Ilsenburg ebenso Station wie Zar Peter und der deutsche Kaiser Wilhelm. Rund zweihundert Jahre später quartierten sich Hollywood-Größen während Filmarbeiten ein, so etwa George Clooney, Cate Blanchett und Matt Damon. Tagen Das im Städtchen Ilsenburg angesiedelte Domizil erhielt seinen heutigen Landhauscharakter gegen Ende des 20. Jahrhunderts. Seither wird auch fr Tagungsgäste eine anspruchsvolle „Herberge“ bereitgehalten. Für diese Zielgruppe wurde ein eigenes, solide ausgestattetes Arbeitsgefilde geschaffen, in dem Zurckgezogenheit vom sonstigen Hotelbetrieb garantiert ist. Man erreicht es ber die „Bach Lounge“, einen entspannten Aufenthaltsbereich, unter dem das Bächlein „Ilse“, sichtbar unter Glas, entlang fließt. Das Konferenzensemble kann größenmäßig variabel genutzt werden (20–216 m²), angeschlossen ist ein Foyer mit Laptop- und Drucker- Station zusätzliche Gruppenräume befinden sich in der benachbarten „Remise“. Verführerisch: Die nahtlos angrenzende Gartenwiese mit Anschluss an den „Forellensee“ stellt bei schönem Wetter ein ideales Revier zum Verschnaufen oder für ein ungestörtes Weiterarbeiten im Freien dar. Draußen vor der Tür wartet mit der Naturlandschaft des Harzgebirges ein optionales Incentive-Wunderland: Ob Rätselwanderungen, Seilrutsche, Klettertouren oder eine kerzenbeleuchtete Klosterführung unmöglich ist wenig, aber alles ist nah. Kulinarik Im Ganzen prägt den Hotelaufenthalt ein veritables Fünf-Sterne-Erlebnis mit hohem Personal- und Serviceeinsatz sowie einer guten Dosis harzerisch gefärbtem Savoir-vivre. Das betrifft nicht zuletzt die Kulinarik: Im „Landhaus-Restaurant“ mit schönem Wintergarten und zugehöriger See-Terrasse versinkt man gerne in den Kunststücken der Hotelküche und kehrt nur widerstrebend an die Oberfläche zurck Convenience-Food ist dabei tabu, selbst Nudeln kommen frisch zubereitet auf den Tisch. Das Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ ist durch seine besondere Lage, dem einmaligen Ambiente sowie dem hervorragenden Service ein Garant frü professionelle Tagungen und Feste. Weitere Informationen auf: www.rotheforelle.de Telefon 039452 / 9393 76 Zimmer und Suiten sind individuell und charmant im Landhausstil gestaltet. Das Interieur beeindruckt mit zeitloser Eleganz und hochwertigen Materialien. Telefon, TV, Radio, Minibar und Safe sind dezent integriert und gehören zusammen mit Schreibtisch und einladender Sitzgarnitur zur Standardausstattung.